1. Männermannschaft:

Auszeichnung Philipp Schröter zum Spieler der letzten Saison
Mit 34,3 % wählten die Stahl-Fans Philipp Schröter zum Spieler der Saison 2016/17. Philipp wechselte vor der Saison 16/17 vom VFC Plauen zur BSG. Der Mittelfeldspieler erzielte in 14 Saisonspiele sechs Tore. Im ersten Spiel des Jahres 2017 verletzte sich Philipp schwer und fiel damit für den Rest der Rückrunde aus. Dennoch schaffte er es auf Platz 1. Auf Platz 2 und 3 folgten Norman Gründler und Marcel Fricke mit 19,7 % bzw. 15,7 %.
Zum Heimspielauftakt wurde Philipp mit dem Wanderpokal der Fanbude um Diddi Strauch ausgezeichnet.

Fußballheldenbildungsreise 2017 – Nachwuchstrainer Dominik Ritter
Unser Nachwuchstrainer und BA-Student Dominik Ritter wurde für die Fußballheldenbildungsreise 2017 von unserem Verein beim Verband vorgeschlagen.
Die Aktion „Fussballhelden – junges Ehrenamt“ ist eine Aktion des DFB und Dominik wird knapp eine Woche zusammen mit rund 200 anderen Teilnehmern an der Reise nach Spanien teilnehmen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Eröffnungsspieles der Landesliga Sachsen gegen Niesky.
Zum Aufgabenfeld Dominiks und warum er es sich absolut verdient hat:
Er ist stets bemüht, die öffentliche Wahrnehmung der BSG zu verbessern und arbeitet sehr im Hintergrund. Durch sein Engagement in der Spielplanung, dem Passwesen und der Turnierorganisation, ist er ein fester Bestandteil unserer Geschäftsstelle und nicht mehr wegzudenken.
Die BSG übernimmt die Transferkosten für unseren Studenten. Wir wünschen Ihm bei dieser Bildungsreise viel Spaß und das er mit vielen schönen Eindrücken zurückkommt.

Unglückliche Heimniederlage: BSG Stahl Riesa – FV Eintracht Niesky 3:4 (0:1)
Zum Auftakt der neuen Sachsenliga Saison am Freitagabend sahen die über 300 Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel mit einem leider unglücklichem Ausgang für den Gastgeber der BSG Stahl Riesa. Dabei zeigte die neu formierte Stahl-Mannschaft gute Ansätze und sah zwischenzeitlich wie der sichere Sieger aus. Doch Niesky schlug zurück..
weiterlesen »

Saisonstart für verjüngtes Stahl-Team
Die BSG Stahl Riesa startet am Freitag, um 18 Uhr mit dem Heimspiel gegen den FV Eintracht Niesky in der Feralpi-Arena in ihre fünfte Sachsenliga-Saison seit der Rückkehr ins sächsische Oberhaus. In diesen Jahren hat sich der Verein verändert und weiter entwickelt. Mit einer guten Nachwuchsarbeit wird im Verein die Basis für die Zukunft gelegt. Folglich kam es während der Sommerpause zu großen Veränderungen im Kader der ersten Männermannschaft. Neun Spieler, die zum Großteil über viele Jahre unser Trikot trugen, haben den Verein aus beruflichen, privaten oder auch sportlichen Gründen verlassen. Das gab unserer BSG die Chance einen neuen Weg einzuschlagen. Einen Weg, der kurzfristig sicherlich holprig wird, aber längerfristig seinen Erfolg bringen wird. Sechs junge Spieler, davon drei aus dem eigenen Nachwuchs, sind zu unserem Team gestoßen. Dazu kamen mit Martin Magula und Paul Kiontke zwei erfahrene Jungs, die sicherlich zu unseren Leistungsträgern zählen werden. Neun Spieler sind aus unserem Kader nun unter 21 Jahren. Für die jungen Talente gilt es nun erst einmal in der Sachsenliga anzukommen. Sie werden Zeit zur Entwicklung brauchen und in den kommenden Spielen viel dazu lernen. Es steht uns also eine schwierige, aber auch zweifelsohne hoch interessante Saison bevor. Die Frage, wo unsere Mannschaft in der neuen Sachsenliga-Saison einzuordnen ist, ist aktuell schwer zu beantworten. Die ersten Spiele werden etwas Klarheit bringen. Das heißt vor allem für unser anspruchsvolles Publikum Vertrauen zu haben und Geduld zu bewahren.
Auch unser Gegner, der FV Eintracht Niesky, hat süch für die neue Saison die Integration von jungen Spielern als Ziel gesetzt. Die Eintracht erlebte in der vergangenen Saison ihre Premiere in der Sachsenliga und hielt sich äußerst wacker. Die Ostsachsen waren nie in ernster Abstiegsgefahr und belegten am Ende der Saison einen guten neunten Platz. Auffällig war die erhebliche Heimschwäche und die starke Auswärtsbilanz. 23 seiner 36 Punkte holte Niesky auswärts. Auch in Niesky lief die Sommerpause nicht ohne Veränderungen ab. Neu auf der Trainerbank ist Uwe Kuhl, der bei Stahl Riesa in der DDR-Oberliga 1987/88 zweiter Torwart war. Dazu kamen vier neue Spieler zur Eintracht. Allen voran der 32jährige Tscheche Jiri Sisler vom Regionalligisten Budissa Bautzen. Ansonsten blieb der Kader weitestgehend unverändert. Im Landespokal setzte sich Niesky am vergangenen Wochenende erst im Elfmeterschießen gegen den Landesklassisten Sebnitz durch.
Freuen wir uns also auf ein tolles Auftaktspiel zur neuen Sachsenliga mit einer hoffentlich siegreichen jungen Stahl-Mannschaft. Es wird mit Sicherheit eine enge Partie werden, daher ist volle Untersützung von den Rängen gefragt. Damit kann der ganzen Liga gezeigt werden, dass das Stahlfeuer auch weiterhin heiß und innig brennt. Eisern Riesa!
Mit dem Fachgeschäft für TV & Hifi Eigebrecht aus Riesa konnte die BSG einen starken lokalen Partner für die Präsentation des ersten Saisonspiels gewinnen. Wir möchten uns recht herzlich bei Herrn Eigebrecht für dieses Engagement bedanken und wünschen ihm weitere erfolgreiche Jahre mit seinem Fachgeschäft auf der Dr.-Scheider-Straße 4 in Riesa.

Mannschaftsabend nach dem Heimspiel
Am kommenden Freitag wird unsere 1.Mannschaft nach dem Punktspiel in der Sportsbar zu Gast sein. Ein kleines “Kennenlernen”, gerade auch der Fans mit den neuen Spielern, sollte dabei für alle Fans ein interessanter Abend werden.

Riesa entscheidet Stahlduell für sich: FV Stahl Freital – BSG Stahl Riesa 1:2 (1:1)
In der ersten Runde des diesjährigen Sachsenpokals trafen die beiden Stahlmannschaften aus Freital und Riesa aufeinander. Den Unterschied zwischen Landesklasse und Landesliga sah man dabei in 90 umkämpften Minuten im Pokal wie so oft nicht. Lediglich in einigen Szenen sah man die höhere individuelle Klasse von Riesa aufblitzen. Stahl Freital hielt gut dagegen und machte es den favorisierten Gästen von der Elbe schwer. Stahl Riesa indes steigerte sich erheblich gegenüber den Testspielen und hatte durchaus Torchancen für ein klareres Endergebnis.
Knapp aber letztlich verdient setzte sich die BSG Stahl Riesa mit 2:1 durch und erreicht damit die nächste Runde.
weiterlesen »

BSG Stahl Riesa sucht 30-Stunden-Vollzeitkraft
In Bezug auf eine Förderung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales sucht die BSG Stahl Riesa mit sofortiger Wirkung eine 30 Stunden Vollzeitkraft.
Die ausgegebene Tätigkeitsbezeichnung umfasst: “Schaffung von Rahmenbedingungen der Nachwuchsarbeit sowie Pflege und Umgestaltung vereinseigener Sportanlagen”, welcher nachstehende unterstützende Aufgaben beinhaltet:
# Wartung / Lagerung von Sportmaterialien
# Reinigung des vereinseigenen Fuhrparkes
# Entwicklung und Betreuung von Arbeitseinsätzen auf vereinseigenen Sportplätzen
# Recyceln von naturellen Ressourcen zur Wertverbesserung des Objektes
# zusätzliche Arbeiten zur Pflege von Rasenplätzen (Abkreiden für Wettbewerbsdurchführung im Nachwuchs; Messungen der Feuchtigkeit -> Bewässerung)
# Beseitigung von Bagatellschäden an Vereinsobjekten
# Wartung / Lagerung von Gerätschaften
# Mithilfe bei der Spieltagsorganisation und Turnierorganisation des Vereins
# Unterstützung und Zuarbeit zu anderen Vereinsabteilungen
Nachstehende Voraussetzungen müssen seitens des BIM erfüllt sein:
# Ü35
# länger als 4 Jahre ALGII Empfänger
# lebt in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem Kinder oder hat ein Attest für eine körperliche Einschränkung
Eine Führerschein Klasse B wäre wünschenswert. Alle Interessenten können Sich Werktags unter kontakt@bsg-stahl-riesa.de oder 03525 / 657292 melden.

Dauerkartenverkauf noch bis zum 10.08.2017 möglich
Ab sofort wieder Dauerkartenverkauf:
Stehplatz: Vollzahler 70€ / ermäßigt 49€
Sitzplatz: Vollzahler 84€ / ermäßigt 70€
Auf den Dauerkartenpreis erhalten Stahlmitglieder 10% Rabatt:
Stehplatz: Vollzahler 63€ / ermäßigt 44,10€
Sitzplatz: Vollzahler 75,60€ / ermäßigt 63€
Ermäßigung nur gegen Vorlage eines Nachweises der Ermäßigung bei Abholung! Ausgenommen von der Dauerkarte sind Freundschafts- und Pokalspiele.
Ermäßigung::Schüler, Studenten und Rentner / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Frei
Für Bestellung bitte eine Email an kontakt@bsg-stahl-riesa.de mit Angabe der Kategorie, des Namens und ggf. der Mitgliedernummer. Bestellungen können auch gerne in der BSG-Geschäftsstelle Merzdorfer Straße 31a abgegeben werden.
Die Karten werden beim ersten Heimspiel zum Verkauf bereit liegen.

Testspiel gegen Radeberg abgesagt
Radeberg hat den Test am morgigen Dienstag aus Personalmangel abgesagt.

Remis im Testspiel: FSV Brieske Senftenberg – BSG Stahl Riesa 2:2 (0:2)
Zum dritten Testspiel in der laufenden Vorbereitung folgte Stahl Riesa der Einladung zum Sportfest nach Prösen. Dort traf man auf Brieske Senftenberg, die in der brandenburgischen Landesliga spielen.
Beiden Teams merkte man schnell an dass sie noch tief in Vorbereitung und im Training stecken. So waren sowohl Riesa als auch Senftenberg bemüht ein schnelles Spiel aufzuziehen, doch die Laufwege und Abstimmungen passten noch nicht.
Was schon ganz gut funktionierte war die Abseitsfalle der Riesaer Hintermannschaft in welche Senftenberg ein ums andere Mal hinein lief. Im Gegensatz zum eigenen Spielaufbau, wo sich im Mittelfeld zu große Lücken offenbarten. So sahen die Zuschauer ein zähes Spiel ohne viele Torchancen.
In der 40. Minute bewies Stürmer Paul Kiontke auf Riesaer Seite dann aber seinen Torriecher. Aus einer der wenigen Strafraumszenen machte der neuverpflichtete Knipser sogleich ein Tor. Nach Zuspiel an der Strafraumgrenze setzte er sich gegen seinen zugeteilten Gegenspieler durch und vollendete mit einem straffen Schuss unhaltbar ins Tor.
Ein krasser Torwart unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff ermöglichte Stahl das 2:0. Nach einem Rückpass auf den Torwart rutschte dieser bei der Ballannahme aus. Ein Stahlspieler konnte so den Ball erobern und brauchte nur noch in die Mitte zu passen, wo Paul Kiontke ins leere Tor locker einschoss.
Die zweite Halbzeit verlief dann ziemlich ereignislos und die Partie verflachte zunehmend. Ab und an hatte Stahl mal eine Offensivaktion, die aber jedoch nicht konsequent zu Ende ausgespielt wurde. So blieb es bei wenigen Halbchancen.
Die Senftenberger wirkten nun etwas zielstrebiger und investierten doch mehr. Zu vielen Torchancen kamen aber auch sie nicht. Mit den Auswechslungen in der zweiten Halbzeit und der Hereinnahme der jungen Neuzugänge in die Abwehrformation ging bei Riesa dann die Sicherheit etwas verloren. Die Fehler im Spielaufbau häuften sich und die Senftenberger nutzten dies mit einem Doppelschlag in den Schlussminuten aus. Erst wurde Martin Voigtländer im Strafraum frei angespielt und köpfte ein. Kurz darauf knallte erneut Martin Voigtländer einen Schuss aus 25m ins linke Toreck zum 2:2 Endstand.
Unterm Strich ein unnötiges Unentschieden für Riesa. Man merkte dem Riesaer Spiel an dass es gilt viele Neuzugänge zu integrieren und ein passendes Spielsystem zu entwickeln. Spielerisch ist weiterhin noch Luft nach oben da und die leichten Fehler die zu einfachen Gegentoren führen müssen abgestellt werden. Der nächste Test für Stahl ist bereits am Dienstag 19 Uhr in der heimischen Feralpi-Arena gegen den Radeberger SV.
für Senftenberg spielten:
Paul Ehrlich, Hans Leupold, Jonas Bubner, Patrick Luck, Thomas Kandler, Michael John, Martin Voigtländer, Paul Natusch, Toni Malinski, Johannes Petsch, Markus Riedel
für Stahl Riesa spielten:
Justin Hecht, Norman Gründler, Michal Gallwitz, Paul Spindler, Marcel Krake, Andre Köhler, Leonard Schreiber, David Wukasch, Johannes Runge, Paul Kiontke, Nico Födisch, Robert Biedermann, Willy Mörer, Franz-Josef Zech, Jerome Wolf
Schiedsrichter:
Max Stramke
Tore:
0:1 Paul Kiontke (40.)
0:2 Paul Kiontke (45.)
1:2 Martin Voigtländer (83.)
2:2 Martin Voigtländer (87.)
Zuschauer:
175