Archiv

Blechform 24 wird Unterstützer der BSG Stahl Riesa
Die BSG Stahl Riesa kann mit dem jungen Unternehmen blechform24 aus Riesa einen neuen Unterstützer präsentieren. Der geschäftsführende Gesellschafter Herr Jan Bittner hat sich das Ziel gesetzt den Riesaer Fußball mit seinem Engagement voranzubringen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Riesaer Fußballgrößen trafen Hanspeter Benad
Die drei ehemalige Riesaer Oberligafußballer Reinhard Hauptmann, Johann Ehl und Klaus Schlutt trafen in den letzten Tagen Hanspeter Benad im Grubnitzer Gasthof „Zum Jahnatal“.
Man redete im Interview über das vergangene und aktuelle Fußballgeschehen. Die BSG-Ehrenmitglieder werden auch in der Broschüre von Hanspeter Benad enthalten sein. Das erste Heft von „Einblicke & Ausblicke“ war bereits nach kürzester Zeit ausverkauft.
Bestellungen nimmt ab sofort Hanspeter Benad direkt entgegen unter 03591/40118.

Architektenbüro Eisenreich wird BSG-Sponsor
Heute kann die BSG Stahl Riesa einen neuen Sponsor präsentieren. Das bekannte Architektenbüro an der Elbe aus Riesa, geleitet von der Familie Eisenreich, hat sich für eine Partnerschaft mit der BSG Stahl Riesa entschieden, um den Riesaer Fußball weiter voran zu bringen. Wir möchten uns für dieses Engagement recht herzlich bei Herrn Dipl.-Ing. Arch. Thomas Eisenreich bedanken.

Zwischenstand bei der Aktion “Kauf Dir Deinen Rasen” – 4390,48€
Seit Juni 2016 gibt es nun unsere Aktion “Kauf Dir Deinen Rasen”. Bereits 4390,48€ sind jetzt schon zusammengekommen. Wir bedanken uns bei allen bisherigen Spendern. Felder haben in der letzten Woche erworben: Maik Böse aus Bautzen und Marcel Kozma aus Leipzig. Danke an Euch alle! Wer sich an dieser tollen Spenden-Aktion beteiligen möchte, der kann sich gerne informieren und uns eine Email schicken. Die grünen Felder in der Mitte gibt es schon für 19,48€! Kontaktiert uns unter kontakt@bsg-stahl-riesa.de . Ihr bekommt im Übrigen für jede Spende eine Spendenquittung, welche ihr bei der Steuererklärung geltend machen könnt.

Geburtstagskarten für die Vereinsmitglieder unserer BSG
Die BSG Stahl Riesa freut sich sehr, ab sofort wieder zu jedem Mitglied, eine Glückwunschkarte zum Geburtstag schicken zu können. Die sehr zeitintensive und ehrenamtliche Arbeit übernimmt ab sofort Frau Mandy Sparmann. Ein riesiges Dankeschön dafür.
An dieser Stelle werben wir gerne für eine aktive oder passive Mitgliedschaft in unserer BSG. Die nötigen Informationen findet ihr hier.

Riesaer TOTAL Tankstellen unterstützt die BSG
Ab sofort unterstützen uns die Riesaer TOTAL Tankstellen Klötzerstraße und Lauchhammer Straße, sowie die TOTAL Tankstelle Lonnewitz. Die Inhaberin Frau Steinhauer hat sich für eine langfristige Partnerschaft mit der BSG Stahl Riesa entschieden. Dafür möchte wir der Inhaberin Frau Steinhauer ein großes Dankeschön aussprechen.

Erneute Aufholjagd nach Rückstand: BSG Stahl Riesa – FC 1910 Lößnitz 2:2 (0:2)
Unter starkem Regen und böigen Wind begann die Partie gegen den Aufsteiger FC 1910 Lößnitz. Beide Mannschaften hatten dann auch zunächst einige Probleme auf dem nassen Rasen und den Windverhältnissen.
Die Gäste aus Lößnitz kamen jedoch weitaus besser ins Spiel und hatten mehr Ballbesitzanteile. Den starken Wind nutzte Lößnitz auch beim Führungstreffer in der 12. Minute aus. Marcel Trehkopf schritt zum Freistoß aus 30m und schoss den Ball scharf geschnitten auf das Riesaer Tor. BSG-Torwart Marcus Hesse reagierte zu spät, kam zwar noch mit den Händen an den Ball aber konnte diesen aber nicht mehr zur Seite lenken. Wie schon so oft geriet mit dem ersten Torschuss in Rückstand.
Danach geschah recht wenig auf dem Platz. Stahl kam mit dem Wind überhaupt nicht zu recht. Immer wieder wurde weit und hoch gespielt, sodass fast alle Zuspiele ins Aus außerhalb des Stadions landeten. Lößnitz verstand es da besser auf Kurzpassspiel zu schalten. Größere Offensivaktionen unternahmen aber auch die Gäste nicht. So ergab sich ein nicht gerade sehenswertes Fußballspiel.
In der 33. Minute folgte mit dem ersten richtigen Angriff des Spiels das 2:0 für Lößnitz. Eine Flanke von rechts in den Strafraum wollte BSG-Torwart Hesse in der Luft abfangen und sprang in eine Spielertraube im Fünfmeterraum. Er kam auch an den Ball ran, doch im Fallen verlor Hesse den Ball wieder und der Ball trudelte durch Windunterstützung Richtung Torlinie. Thomas Bierstedt eilte hinterher aber sein Rettungsversuch landete im eigenen Tor. Insgesamt eine sehr unglückliche Aktion die zur aktuellen Form von Stahl passt.
Die restliche erste Hälfte passierte nichts mehr. Lößnitz zog sich tief zurück und verteidigte. Riesa wusste hingegen mit dem Ball nichts anzufangen. Die zweite Hälfte konnte folglich nur besser werden zumal Stahl in den letzten Spielen einige Male einen Rückstand aufholen konnte.
Nach der Pause kam Stahl dann auch mit ganz anderer Einstellung zurück auf den Platz. Nun nahm man den Kampf gegen Wind und Gegner an. In der 53. Minute zog Marcel Fricke über links mit einem tollen Sprint in den Strafraum doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Stahl machte Druck und drängte Lößnitz tief in die eigene Hälfte.
Nach einer Stunde wechselte Stahl zweimal hintereinander um den Angriff neu zu beleben. Für Abwehrspieler Thomas Bierstedt kam Spielmacher Alexander Ludwig und für Mittelfeldspieler Leonard Schreiber kam mit Richard Penicka ein dritter Stürmer. Besonders Ludwig verteilte geschickt die Bälle und leitete viele gute Aktionen ein.
Den 1:2 Anschlusstreffer in der 71. Minute bereiteten jedoch die Lößnitzer selbst vor. Ein Riesaer Angriff wurde mit einem hohen Befreiungsschlag von Lößnitz abgewehrt. Der Wind drückte den Ball jedoch in der Luft weit zurück in den Lößnitzer Strafraum, wo Johannes Runge entscheidend nachsetzte. Er eroberte auf der Torauslinie den Ball vom Verteidiger und flankte quer auf den Sturmpartner Jerome Wolf, der mühelos einnetzte.
Der Treffer gab Stahl neuen Auftrieb. In der 77. Minute knallte Jerome Wolf im Anschluss nach einer Ecke den Ball an die Latte und im Nachschuss scheiterte Franz-Josef Zech an der vielbeinigen Abwehr.
Erst kurz vor Schluss wurde das unermüdliche Anrennen von Stahl dann doch noch belohnt und man schaffte den verdienten Ausgleich. Eine Flanke von Andre Köhler wurde von Lößnitz zu kurz abgewehrt an die Strafraumgrenze, wo Jerome Wolf zum Volleyschuss ansetzte und diesmal das Leder unhaltbar in den Torwinkel versenkte.
Lößnitz schien nun merklich zu zittern und ersehnte den Abpfiff. Stahl dagegen versuchte in der Nachspielzeit den Sieg zu erzwingen, dies wäre aber wohl zu viel des Guten gewesen. Letztlich vergab man den auch in diesem Spiel durchaus möglichen Sieg bereits in der ersten Halbzeit. Warum Stahl immer erst einen Rückstand brauch um sich danach zurück ins Spiel zu kämpfen, bleibt die große Frage.
für Stahl Riesa spielten:
Marcus Hesse, Norman Gründler, Thomas Kutsche, Michael Gallwitz, Andre Köhler, Leonard Schreiber (59. Alexander Ludwig), Johannes Runge, Marcel Fricke, Thomas Bierstedt (64. Richard Penicka), Franz-Josef Zech, Jerome Wolf
für Lößnitz spielten:
Robin Köpsel, Sandro Deland (46. Rico Lehmann), Marco Wölfel, Nils Günther (80. Max Prügner), Marcel Mühle, Maximillian Schubert, Danny Troschke, Marcel Trehkopf, Robin Teubner (90. Martin Lauckner), Moritz Lehnard, Albert Samatov
Schiedsrichter:
Stefan Gärtner
1: Assistent: Willi Jautze, 2.Assistent: Franz Holfeld
gelbe Karten:
Gallwitz, Köhler – Schubert, Teubner, Lehmann
Tore:
0:1 Marcel Trehkopf (12.)
0:2 Eigentor Thomas Bierstedt (33.)
1:2 Jerome Wolf (71.)
2.2 Jerome Wolf (89.)
Zuschauer:
227

Spannende Nachwuchs-Spiele am Wochenende
G – Junioren (U7) – Kreisturniere
Spielfrei
F3 – Junioren (U8 II/U9 II) – Kreisklasse Pool 4
Unsere F3 erwartet den Großenhainer FV und ist auf der Jagd nach den ersten Punkten.
Samstag – 9:00 – Kunstrasen Delle
F2 – Junioren (U8 I) – Kreisklasse Pool 2
Die U8 ist in Zabeltitz und möchte Revanche für die 4:3-Niederlage im Hinspiel.
Sonntag – 10:00 – Zabeltitz
F1 – Junioren (U9 I) – Kreisklasse Pool 1
Die U9 erwartet den zweiten Aufsteiger Traktor Kalkreuth und möchte weiter Punkte für die Meisterschaft sammeln.
Samstag – 9:00 – Kunstrasen Delle
E3 – Junioren (U10 III/U11 III) – Kreisklasse Pool 4 (SpG Canitz 2./Strehla 2./Stahl Riesa 3.)
Unsere E3 empfängt Saxonia Nauwalde und möchte ebenfalls Revanche für das Hinspiel.
Samstag – 10:00 – Canitz
E2 – Junioren (U10 II/U11 II) – Kreisklasse Pool 3
Nach den beiden Auftaktsiegen soll gegen Kalkreuth der dritte Streich folgen.
Samstag – 11:00 – Kalkreuth
E1 – Junioren (U10 I) – Kreisklasse Pool 1
Unsere U10 erwartet den FV Gröditz zum Spitzenspiel.
Samstag – 11:00 – Kunstrasen Delle
D5 – Junioren (U12 III/U13 III) – Kreisklasse Staffel 1 (SpG Strehla/Canitz 2./Stahl Riesa 5.)
Die D5 bestreitet ein Nachholspiel gegen Lampertswalde.
Sonntag – 11:00 – Strehla
D4 – Junioren (U12 II/U13 II) – Kreisklasse Staffel 2
Spielfrei
D3 – Junioren (U11 I) – Kreisklasse Staffel 1
Spielfrei
D2 – Junioren (U12 I) – Kreisliga D
Unsere U12 fährt nach Stauchitz und spielt dort um den Einzug ins Kreispokal-Finale.
Samstag – 10:30 – Stauchitz
D1 – Junioren (U13 I) – Landesklasse Mitte
Die U13 spielt zuhause und erwartet den Döbelner SC. Die Jungs wollen die 3 Punkte zur Sicherung von Platz 3.
Samstag – 10:30 – Kunstrasen Delle
C2 – Junioren (U15 II) – Kreisliga C (SpG Strehla/Canitz 2./Stahl Riesa 2.)
Auch die C2 bestreitet bei der SpVgg. Grün-Weiß Coswig ein Spitzenspiel und kann mit einem Sieg wieder an der Tabellenführung schnuppern.
Sonntag – 10:30 – Coswig
C1 – Junioren (U15 I) – Landesklasse Mitte
Am Sonntag muss dann unsere U15 zum Tabellenführer nach Radebeul und will den Sieg der Hinrunde wiederholen.
Sonntag – 11:30 – Radebeul
B2 – Junioren (U17 II) – Landesklasse Nord (SpG Canitz/Strehla/Stahl Riesa 2.)
Die B2 will beim Bornaer SV den dritten Sieg in Serie in der Rückrunde und sich somit weiter aus dem Keller arbeiten.
Samstag – 10:30 – Borna
B1 – Junioren (U17 I) – Landesliga
Am Samstag fährt unsere U17 nach Eilenburg und spielt dort gegen einen weiteren direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Wenn die Jungs punkten, machen sie einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt.
Samstag – 10:30 – Eilenburg
A – Junioren (U19) – Kreisliga A (SpG Stahl Riesa/Canitz/Strehla)
Spielfrei

Endlich rollt der Ball wieder in der Stahl-Arena
Das lange Warten hat ein Ende. Am Samstag geht es wieder los. Erstmals als Gäste in Riesa empfängt Stahl ab 15 Uhr den Aufsteiger FC 1910 Lößnitz in der Stahl-Arena. Eigentlich vom Papier her eine klare Sache, doch es dürfte eine Partie auf Augenhöhe werden, denn Stahl fehlt derzeit einfach die nötige Konstanz. So gab es in den bisherigen drei Partien der Rückrunde je ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage. Und jedes mal zeigte Stahl ein anderes Gesicht. Mal überzeugte man spielerisch, mal lief irgendwie gar nichts zusammen und mal kämpfte man sich mit toller Moral zurück. Hoffen wir also, dass gegen Lößnitz ein weiteres positives Ergebnis in Form eines Sieges dazu kommen wird.
Leicht wird dies auf keinen Fall. Der FC Lößnitz schlägt sich als Aufsteiger und absoluter Neuling in der Sachsenliga überraschend gut und man darf sie trotz ihres noch recht unbekannten Namens nicht unterschätzen. Nach dem sie zu Beginn der Saison etwas Lehrgeld zahlen mussten, zeigten sie jüngst eine starke Trendwende (4 Siege in den letzten 6 Spielen). Mit derzeit 19 Punkten stehen die Lößnitzer auf einem guten 9. Platz in der Tabelle. Insbesondere gegen die direkte Konkurrenz punkteten die Erzgebirgler stark. Zuletzt gab es zwei klare 3:0-Heimsiege gegen Freiberg und Taucha.
Der Kader unserer Gäste besteht aus einem homogenen Mix aus Spieler aus der Region gepaart mit gut ausgebildeten Spielern von den Profivereinen Aue, Chemnitz und Zwickau. Zu nennen sind hier Karsten Werneke (vorher FSV Zwickau/Torschützenkönig der vergangen Landesklasse-Saison), Mittelfeldspieler Philipp Hauck (spielte bei Erzgebirge Aue viermal in der zweiten Liga) und Innenverteidiger Marcel Trehkopf (vorher Zwickau und Hallenscher FC). Diese drei bilden auch den Dreh- und Angelpunkt des Lößnitzer Spiels und erzielten 10 der ingesamt nur 19 Tore.
Ziel des Vereins ist zunächst der Klassenerhalt und wenn möglich ein Platz zwischen 8 und 12. Mittelfristig will man sich in der Liga etablieren.
Unsere Mannschaft sollte an die zweite Halbzeit bei Rapid Chemnitz anknüpfen und sich auch an das Hinspiel im Lößnitztal erinnern. Damals kämpfte Stahl Lößnitz in einer regelrechten Wasserschlacht mit 1:0 nieder. Moral und Einsatzwillen sind Grundtugenden mit denen es zu punkten gilt. Für den Samstag erhoffen wir uns natürlich besseres Wetter und auch wieder die lautstarke Unterstützung unserer Stahlfans auf den Tribünen. Wünschen wir uns spannende und faire 90 Minuten. Eisern Riesa!
Das Punktspiel gegen Lößnitz wird präsentiert vom Fachgeschäft für Augenoptik und Hörakustik Dathe aus Riesa. Das traditionsreiche Unternehmen hat seinen Sitz auf der Hauptstraße 73 in Riesa. Die BSG Stahl Riesa möchte sich recht herzlich beim Geschäftsführer Herrn Volker Straßheim für seine tolle Unterstützung bedanken!

Erfreuliche Ergebnisse von unseren Großfeldteams
Alle Großfeldmannschaften, die das letzte Wochenende im Einsatz waren, gestalteten ihre Spiele siegreich. Dabei konnten gerade unsere beiden B-Jugenden (U17 – 3:1 gegen Dresden Striesen; B2 – 4:1 gegen SpG Liebertwolkwitz/Markkleeberg) ihre direkten Duelle gegen Teams aus dem unteren Tabellenbereich gewinnen und somit wichtige Punkte einfahren. Stand jetzt hat unsere U17 vier Punkte Vorsprung auf die „rote Zone“ und die B2, Dank der beiden Siege in Serie, drei Punkte Rückstand bei einem Spiel weniger.
Die U15 gewann ihr Kreis-Meißen-Derby gegen den Großenhainer FV mit 4:2 und zeigte dabei eine klar verbesserte Leistung im Vergleich zur Vorwoche. Mit diesem Sieg bleiben die Jungs am Spitzentrio dran.
Im Nachholspiel gegen die SpG Stauchitz/Oschatz war unsere U19 mit 3:2 erfolgreich.
Im Kleinfeldbereich lief es ebenfalls gut für unseren Nachwuchs.
Die U13 spielt beim Chemnitzer FC 1:1, kann aber die Überlegenheit der ersten Hälfte nicht in einen Sieg ummünzen. Der CFC – in der zweiten Halbzeit stärker – holt sich den Punkt.
Unsere U10 zeigt eine Reaktion zur Testspielschlappe in Oschatz und gewinnt in Röderau – spielerisch überzeugend – mit 11:1. Dabei war die erste Halbzeit recht ausgeglichen, in der zweiten Halbzeit jedoch konnte sich die U10 durch gute Spielzüge und das höhere Tempo durchsetzen.
Des Weiteren gibt es Siege für unsere U9 (10:1 in Coswig), die E2 (6:3 gegen Coswig) und die U12 (2:1 bei Meißen-West).